Thema B - Soziale Kompetenzen
Thema B: Soziale KompetenzenAktivität B.1 Ein Gedicht oder einen Rap schreiben |
|
WARUM, ZIELE UND ABSICHTEN |
Üben, sich mit anderen Mitteln auszudrücken. Kommunikationsfähigkeiten: einen Poetry Slam oder Rap vor anderen Menschen vortragen. |
WAS: WIE:
|
Mach einen Rap oder ein Gedicht (synchronisiert) Der Moderator stellt Baba Brinkman Rap-Texte zu "Laudatio SI'' und "IPCC" vor (in Englisch; siehe Link unten). Die Teilnehmer/innen werden gebeten, ihre Gefühle zu reflektieren, wenn sie die Musik hören und die Videos sehen. Der/die Moderator/in versucht, eine Strophe von Baba Brinkman als Eisbrecher zu rappen (vorher üben). Anmerkung des Übersetzers: In Untergruppen finden die Teilnehmenden eine Strophe in einem der beiden Raps, die sie machen wollen, und nehmen sich selbst beim Rappen der Strophe auf. (asynchron) Jetzt können die Teilnehmer/innen wählen, ob sie in den nächsten zwei-drei Tagen ein Gedicht oder einen Rap schreiben und ihn vor dem XX-Datum mit den anderen Teilnehmer/innen teilen. Benutze das YINT-Forum, um die Produktionen zu teilen. Der/die Vermittler/in stellt sicher, dass sich alle wohlfühlen, falls nicht, kann der Austausch nur mit dem/der Moderator/in oder in kleinen Gruppen erfolgen. Der/die Moderator/in schließt den Workshop mit einem Online-Poetry-Slam/Rap-Konzert mit allen Beiträgen der Teilnehmer/innen ab. Baba Brinkman - "Laudatio Si" - Live bei COP21, Paris |
DIMENSION |
Soziale Fähigkeiten, Neugierde, Motivation, Mitgefühl |
ZIELGRUPPE |
13 - 35 Jahre alt. |
Aktivität B.2 Zeichne einen Konflikt |
||
Warum |
Konflikte sind eine Tatsache des Lebens: "Solange es eine menschliche Gesellschaft gibt, wird es immer Konflikte geben" (Dalai Lama). Konflikte können zerstörerisch sein oder uns neue und unerwartete Möglichkeiten zeigen - es kommt darauf an, wie wir damit umgehen. |
|
Ziele und Aufgaben |
||
Was
|
Einführung in den Konflikt (asynchron) Der/die Vermittler/in stellt die Schritte der Konflikteskalation vor - am besten mit 1-3 Beispielen und vielleicht mit Papieren auf dem Boden, um sie sichtbar zu machen.
Weitere Informationen findest du hier: (https://konfliktloesning.dk/wp-content/uploads/2017/04/Conflict-resolution.-Brief-introduction.pdf) Die Teilnehmenden werden gebeten, an einen Konflikt zu denken, an dem sie selbst teilgenommen haben. Wenn es schwierig ist, an einen Konflikt zu denken, ist ein Dilemma für die Übung genauso gut geeignet. Betone, dass du keinen Konflikt mit starken Emotionen in der Übung verwenden sollst. Ein "leichter" Konflikt reicht völlig aus, da die Schüler/innen später aufgefordert werden, darüber zu sprechen. Bitte die Teilnehmer/innen, an den Anfang des Konflikts zurückzugehen:
|
|
Was
|
Zeichne einen Konflikt Nun bittet der Moderator die Teilnehmenden, es sich bequem zu machen: "Legt eure Lieblingsmusik auf, macht euch eine schöne Tasse Tee oder ein anderes Getränk und zeichnet den Konflikt. Er kann abstrakt oder konkret sein - das bleibt dir überlassen. Male die Zeichnung mit Farben an und mach sie schön." Die Teilnehmer/innen machen ein Foto von der Zeichnung und teilen es mit der Gruppe. Der Moderator vergewissert sich, dass es allen Teilnehmern gut geht und sie die Übung durchführen können. Vermittler/in: "Stell dir jetzt eine gute Lösung für den Konflikt vor. Wie sieht die Lösung aus? Nimm ein neues Blatt Papier und zeichne die Lösung". Die Teilnehmer tauschen online Zeichnungen aus, ohne über den Konflikt zu sprechen. Nun werden sie gebeten, für die anderen Teilnehmer/innen eine "Lösung" zu zeichnen - ohne jegliche Informationen darüber, um den Inhalt des Konflikts privat zu halten. Sie teilen die gezeichnete Lösung. Der/die Moderator/in stellt die Zeichnungen in eine Online-Galerie und bittet die Teilnehmer/innen, ihrer Zeichnung einen Titel zu geben. Diskussion - Dialog im Thread Moderator/in: Vor dem nächsten Treffen siehst du dir bitte alle Zeichnungen in der Galerie an und kommentierst sie im Dialog-Thread";
Der/die Moderator/in schließt den Dialog ab. |
|
Dimension / SDG Bezug |
Soziale Fähigkeiten |
|
Materialien / Vorbereitung |
Lies über die Eskalation von Konflikten. Bereite eine Online-Galerie und einen Dialog im Thread vor. Bitte die Teilnehmer/innen, Papier und Farben zum Zeichnen vorzubereiten. |
|
Zeit |
Eine Woche (asynchron) |
|
Zielgruppe |
5 - 99 Jahre |
|
Anzahl der Teilnehmer |
15 - 20 |
|
Aktivität B.3 Die Dimensionen in Konflikten verstehen |
||
Warum |
Es gibt viele Konflikte in der Welt, die mit Umweltproblemen die mit Klimawandel, industrieller Landwirtschaft oder Ressourcenmangel zusammenhängen. Eine Analyse der Dimensionen eines Konflikts kann Aufschluss darüber geben, wo man bei der Konfliktbewältigung ansetzen oder seine Energie konzentrieren sollte. Dieses Modell kann verwendet werden, um sowohl internationale als auch zwischenmenschliche Konflikte zu verstehen. |
|
Ziele und Aufgaben |
||
Was
|
Einführung in die Dimensionen des Konflikts (synchron) Der/die Moderator/in stellt die Konfliktdimensionen vor und bittet die Teilnehmer/innen, einen Konflikt, an dem sie beteiligt sind/waren, anhand der fünf Dimensionen zu analysieren.
1) strukturelle Dimension: Vorschriften, Budget, Organisation 2) instrumentelle Dimension: Methoden, Vorgangsweisen, Strukturen 3) Dimension Interessen: Geld, Arbeit, Platz 4) Dimension Werte: politische, moralische, religiöse Werte 5) Persönliche Dimension: Identität, selbstwert, Loyalität (https://konfliktloesning.dk/wp-content/uploads/2017/04/ConflictResolution.pdf ) In Gruppen von 3-4 Personen (oder in Break-out-Räumen) gehen sie die Dimensionen durch und finden den "Schwerpunkt" des Konflikts jedes Teilnehmers:
|
|
Was
|
Der Moderator schließt in der großen Gruppe ab: "Wie war diese Übung? Analyse von Umweltkonflikten Bittet die Gruppen nun, einen Umweltkonflikt anhand der fünf Dimensionen zu analysieren. Gib den Gruppen Zeit, einen Konflikt auszuwählen. Er kann im Internet gefunden werden oder aus den eigenen Erfahrungen der Teilnehmer/innen stammen. Die Gruppen präsentieren für die anderen offline oder online. Diskussion Der Moderator: "Was sind die Folgen der Umweltkonflikte für die Welt? Was können wir tun? Unsere Politiker/ Abgeordneten?" |
|
Dimension / SDG-Bezug |
Interne und externe Aspekte der Nachhaltigkeit; Neugierde, Gerechtigkeit, Konfliktlösung, Zusammenarbeit |
|
Materialien / Vorbereitung |
Lies über die fünf Dimensionen des Konflikts. |
|
Zeit |
6 Stunden |
|
Zielgruppe |
15 - 99 Jahre |
|
Anzahl der Teilnehmer |
20 - 25 |
|
0 comments
Leave a comment
Please log in or register to post a comment